CH-IQI - Swiss Inpatient Quality Indicators

Version V55 für das Jahr 2025

Spezifikationen zur Berechnung der CH-IQI ausgehend von der Medizinischen Statistik der Krankenhäuser des BFS (MB-, MD-, MN-Records).

Die Auswertungen beziehen sich auf alle stationären Fälle mit Austrittsdatum im betreffenden Jahr («Typ A» Fälle in der Medizinischen Statistik). Dargestellt wird der Ereignisfall (Spitaleintritt bis -austritt).

Die Kodierung der Diagnosen und Behandlungen erfolgte mit den amtlichen Klassifikationen:

Datum Diagnosen Behandlungen
ab 01.01.2013 ICD-10 GM-2012 CHOP 2013
ab 01.01.2014 ICD-10 GM-2012 CHOP 2014
ab 01.01.2015 ICD-10 GM-2014 CHOP 2015
ab 01.01.2016 ICD-10 GM-2014 CHOP 2016
ab 01.01.2017 ICD-10 GM-2016 CHOP 2017
ab 01.01.2018 ICD-10 GM-2016 CHOP 2018
ab 01.01.2019 ICD-10 GM-2018 CHOP 2019
ab 01.01.2020 ICD-10 GM-2018 CHOP 2020
ab 01.01.2021 ICD-10 GM-2021 CHOP 2021
ab 01.01.2022 ICD-10 GM-2022 CHOP 2022
ab 01.01.2023 ICD-10 GM-2022 CHOP 2023
ab 01.01.2024 ICD-10 GM-2022 CHOP 2024
ab 01.01.2025 ICD-10 GM-2024 CHOP 2025

Die vorliegende CH-IQI Version berücksichtigt die Weiterentwicklungen im IQI-System bis zur Version V541,2,3,4,5,6,7,8,9.

Verwendete Variablen:

Name Datentyp - Beschreibung
sex chr - Geschlecht
ageyears int - Alter in Jahre
agedays int - Alter in Tage
los int - Verweildauer
losicu int - Verweildauer auf Intensivstation
lba chr - Aufenthaltsort vor dem Eintritt
sep chr - Entscheid für Austritt
ddt date - Austrittsdatum
aao chr - Aufenthalt nach Austritt
vitstat chr - Vitalstatus
birthwt int - Geburtsgewicht
admwt int - Aufnahmegewicht
pdx chr - Hauptdiagnose
sdx chr - Nebendiagnosen
ddx chr - Alle Diagnosen
srg chr - Behandlungen
srgdt date - Behandlungsdaten
hmv int - Dauer der künstlichen Beatmung

Hinweis zur Schreibweise der Kodes: XY- definiert XY und alle detaillierter kodierten Diagnosen/Behandlungen; I21- beispielsweise umfasst alle Formen des akuten Myokardinfarkts.

Für ergänzende Auskünfte: www.bag.admin.ch/qiss, Pour de plus amples informations: www.bag.admin.ch/iqhs Per ulteriori informazioni: www.bag.admin.ch/iqos

1 Thomas Mansky, Ulrike Nimptsch, Claudia Winklmair, Klemens Vogel, Friedhelm Hellerhoff, G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 3.1,
(2011) TU Verlag Berlin, ISBN 978-3-7983-2316-2

2 Thomas Mansky, Ulrike Nimptsch, Claudia Winklmair, Friedhelm Hellerhoff, G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 4.0 Band 3: Erläuterungen und Definitionshandbuch für das Datenjahr 2013, (2013) TU Verlag Berlin, ISBN 978-3-7983-2639-2

3 Thomas Mansky, Ulrike Nimptsch, Ekkehard Schuler, Josef Zacher, Andre Cools, Friedhelm Hellerhoff, G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 4.2 Band 1: Definitionshandbuch für das Datenjahr 2015, (2015) TU Verlag Berlin, ISBN 978-3-7983-2782-5

4 Thomas Mansky, Ulrike Nimptsch, Andre Cools, Friedhelm Hellerhoff, G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 5.0 Band 2: Definitionshandbuch für das Datenjahr 2016, (2016) TU Verlag Berlin, ISBN 978-3-7983-2845-7

5 Thomas Mansky, Ulrike Nimptsch, Andre Cools, Friedhelm Hellerhoff G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 5.1 Band 2: Definitionshandbuch für das Datenjahr 2017, (2017) TU Verlag Berlin, ISBN 978-3-7983-2948-5

6 Ulrike Nimptsch, Thomas Mansky G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 5.2 Bundesreferenzwerte für das Auswertungsjahr 2017, (2020) Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-3157-0

7 Ulrike Nimptsch, Thomas Mansky G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 5.3 Bundesreferenzwerte für das Auswertungsjahr 2019, (2021) Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-3240-9

8 Ulrike Nimptsch, Thomas Mansky G-IQI German Inpatient Quality Indicators, Version 5.4 Bundesreferenzwerte für das Auswertungsjahr 2020, (2022) Universitätsverlag der TU Berlin, ISBN 978-3-7983-3272-0

9 Nimptsch, Ulrike; Assenmacher, Dorothée; Cools, Andre; Mansky, Thomas; Busse, Reinhard (Editor) G-IQI - German Inpatient Quality Indicators, Version 5.5 Bundesreferenzwerte für das Auswertungsjahr 2022, (2024) Online Repositorium der TU Berlin, ISSN (online) 2698-8771